Cookbook-Challenge (mit Rezept): Polenta Casserole

4 Kommentare

Polenta Auflauf {Polenta Casserole aus eat, drink & be vegan, S. 138}

Casserole bedeutet Auflauf und ist mit Polenta in dieser Form etwas, was ich bisher noch nicht kannte. Dafür aber sehr, sehr lecker! Sogar Zoe hat’s geschmeckt und das ist wirklich selten bei Aufläufen – und überhaupt…

Das Rezept habe ich vielfach angepasst, so dass ich es weiter unten einstelle. Lediglich die Tomatensauce für die Bohnen ist noch von Dreena aus dem Buch. In den USA gibt es vorgefertigte Polenta als Rolle zu kaufen :-). Sehr interessant finde ich, da die Zubereitung von Polenta mit Auskühlung schon einige Zeit in Anspruch nehmen kann und damit oft etwas Planung erfordert. Daran hatte ich selbstredend nicht gedacht als ich mir das Rezept aussuchte und so stand ich, als es Zeit war das Abendessen zuzubereiten, da und musste improvisieren. Dreena verwendet die vorgefertigte Polenta als eine Art Käseersatz im Rezept. Sie reibt ihn sogar auch und mischt noch ein wenig Fake-Mozarella-Käse dazu. Die Polenta landet bei ihr also in geraspelter Form auf dem Auflauf. Bei mir in gestrichener Form als unterste Schicht des Auflaufs. Darüber dann ein Bohnen-Mais-Tomaten-Gemisch und darüber habe ich einen ganz simplen Hefeschmelz verteilt.

Und weil’s so lecker war, teile ich das Rezept sehr gerne. Es ist eine absolut kindertaugliche Sache!

Polenta Auflauf (für 3 Personen)

1 Glas Bohnen nach Belieben (ich hatte Kidneybohnen) (1)
1 Tasse Tomatenpassata
1 Tasse Mais
1 große Zwiebel, gewürfelt (ich habe 2 TL Zwiebelpulver verwendet)
1 TL getrockneter Thymian oder 2 TL frisch
2 TL Rotweinessig
1 TL Agavendicksaft
1 TL Paprikapulver (ich hatte geräuchertes, sehr lecker!)
1 TL getrockneter Oregano
1/2 TL gemahlener Senf (ich denke, es funktioniert auch mit frischem)
1 TL Sojasauce
1/2 TL Salz, Pfeffer (2)
ca. 75g Polenta (ich hatte 125g Polenta zubereitet, die untere Schicht war damit jedoch etwas zu dick)
Gemüsebrühe für Polenta (bitte anhand der Packungsangabe ausrechnen)
etwas Salz und optional ein paar Hefeflocken für die Polenta
1 EL Olivenöl für Polenta
1 Portion Hefeschmelz (Rezept siehe unten)

Hefeschmelz

1 EL Margarine oder hoch erhitzbares Sonnenblumenöl
3 TL Mehl (am besten helles, sonst dominiert der Mehlgeschmack)
150 ml Dinkel-Mandel-Drink von Natumi oder nur Mandelmilch oder Sojamilch und Sojasahne gemischt
4 EL Hefeflocken
1/2 TL Paprika
1/2 TL Salz
1/2 TL Senf
1 TL Endoferm von Brecht (völlig optional, aber ich rate dringend zur Anschaffung… :-))

Als erstes eine Auflaufform einfetten und den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.

Gemüsebrühe für die Polenta aufkochen, vom Herd nehmen und Polenta einrühren. Bitte die Brühe wirklich vom Herd nehmen, denn es spritzt fürchterlich und gefährlich, wenn die Polenta eingerührt wird, während die Flüssigkeit kocht! Mit etwas Salz und ggf. Hefeflocken würzen, den Esslöffel Olivenöl unterrühren und 5 min. ziehen lassen.

Während die Polenta zieht, alle Zutaten von Bohnen bis Salz und Pfeffer (von (1) bis (2)) in einer Schüssel gut verrühren. Man kann hier bereits abschmecken. Bei uns hat es so gepasst.

Die Polenta als unterste Schicht in die Aufflaufform streichen. Darüber das Bohnen-Mais-Tomaten-Gemisch verteilen.

Hefeschmelz zubereiten: Margarine oder Öl heiß werden lassen, dann langsam das Mehl einrühren und kurz andünsten. Mit Flüssigkeit ablöschen und die restlichen Zutaten einrühren. Abschmecken und ggf. etwas verdünnen oder eindicken (mit Wasser oder mehr Hefeflocken).

Hefeschmelz gleichmäßig über den Auflauf verteilen und ca. 25 min. backen. Dann noch weitere 2 min. auf Grillen umschalten und den Hefeschmelz bräunen lassen (optional).

Dazu passt am besten ein einfacher grüner Salat.

Polenta Casserole

Cookbook-Challenge: Pan-Fried Tempt-eh!, Simple Swiss Chard, Teriyaki Quinoa

Hinterlasse einen Kommentar

Pan-Fried Tempt-eh! Simple Swiss Chard Teriyaki Quinoa

… alles aus eat, drink & be vegan von Dreena Burton.

Tempeh und Quinoa für sich waren nicht sehr überzeugend, muss ich gestehen. Der Mangold war super lecker, und im Rezept weist Dreen darauf hin, dass man jegliches grünes Blattgemüse als Beilage so zubereiten kann. Das werde ich definitiv so beibehalten. Das Gemüse wird im Topf leicht angedünstet und anschließend mit etwas Salz, Pfeffer, geröstetem Sesamöl, Zitronensaft und Sojasauce abgeschmeckt.

Stichwort Sojasauce: In jedem dieser Rezepte steckt – so fühlte es sich an – eine Tonne Sojasauce (Tamari). Der Tempeh wird mit Reisessig und Tamari mariniert und das Quinoa mit Tamari gewürzt. Und alles zusammen ist einfach zuviel. Es war alles gnadenlos salzig. Die restlichen Aromen kamen gar nicht richtig zur Geltung. Ich musste eine halbe Flasche O-Saft hinter trinken um den Salzgeschmack im Mund mit süß auszugleichen. Der Tempeh-Marinade würde ich beim nächsten Mal mit etwas Agavendicksaft oder Ahornsirup mehr Schliff geben. Durch den Essig und die Sojasauce war es zu sauer-salzig, da hat die süße Komponente gefehlt. Obwohl die Idee mit dem Anbraten wirklich gut ist. Eine schöne knusprige Kruste!

Ich weiß nicht, ob die Amerikaner eine andere Tamari-Sauce haben als wir, aber beim Quinoa würde ich drastisch reduzieren, würde ich es nochmal kochen. Allerdings kann man gleich eine richtige Teriyaki-Sauce machen aus Mirin und Sake. Dreena macht etwas Vergleichbares, aber nicht wirklich Teriyaki.

Alles in allem war weder Tempeh noch Quinoa ein Aha-Erlebnis. Ich werde die Marinade (mit genannten Änderungen) demnächst einmal mit Tofu probieren. Ich glaube, das werde ich grundsätzlich beibehalten. Erst Tofu, wenn’s schmeckt, dann Tempeh. Letzteres ist einfach zu teuer um es zu verschwenden…

Die Zubereitung für das grüne Blattgemüse werde ich beibehalten. Da gerade Mangold-Saison ist, wird’s wohl in nächster Zeit häufiger Simple Swiss Chard geben :-).

Cookbook-Challenge: Aufstrich-Test

14 Kommentare

Aufstrich Test

Leider zwei Flops… 😦

Links Kids‘ Dynamo Hummus aus Dreena Burtons eat, drink & be vegan. Mir hat’s geschmeckt, allerdings ist es vom Geschmack her meiner Meinung nach noch ein bisschen intensiver als normales Hummus (ohne Cashewkerne und Hefeflocken). Zoe verweigert es immernoch und auch die bessere Hälfte war nicht überzeugt. Ich denke, es hätte Zoe sogar schmecken können, wenn nicht ganz so viel Tahin darin wäre. Der bittere Nachgeschmack wird in diesem Dip sehr deutlich hervorgehoben. Mal schauen, ob ich es etwas an unsere empfindlichen Geschmacksnerven anpassen kann…

Rechts der Grünkernaufstrich aus So schmeckt’s Kindern vegetarisch von Irmela Erckenbrecht. Ich habe mich genau an’s Rezept gehalten, wohlwissend, dass es so nicht schmecken wird, da auch hier zuviel Tahin auf die gesamte Masse gesehen hinzugefügt wird. Dagegen wird kein Süßungsmittel eingesetzt um das Bittere auszugleichen. Ich habe das Rezept gedrittelt! und hatte immernoch mehr als genug Aufstrich. Es wäre eine riesengroße Verschwendung gewesen, hätte ich die im Rezept angegebene Menge gemacht. Auch wenn es ein Hit geworden wäre, würde ich diese Mengen nie machen.

Der Grünkernaufstrich besteht aus in Gemüsebrühe eingeweichtem Grünkernschrot, Tahin, Knoblauch, 1 Zwiebel (die ich nicht verwendet habe), Senf und etwas getrocknetem Majoran. Da Grünkern und Tahin zusammen = sehr bitter-nussig wird, und nicht mal ich den Aufstrich so gegessen hätte, habe ich abschließend noch Zitronensaft und Ahornsirup ergänzt um den Geschmack abzurunden. Für mich war das sehr gut, von allen anderen am Tisch (abgesehen von Max natürlich) gab’s den Daumen nach unten. Schade. Wieder nichts… Ich werde mich wohl an den 08/15-Grünkernaufstrich halten, den Zoe sich ab und zu auch mal antun kann.